In der letzten Woche konnte sich der deutsche Aktienmarkt weiter erholen, während der US-Aktienmarkt weiter absackte. Vor allem bleibt der Dollar weiterhin sehr schwacht, was europäischen Anlegern, die in US-Aktien oder US-Staatsanleihen investiert sind, schadet. Auch was die längerfristigen Trends angeht, sind europäische Aktien, insbesondere deutsche, immer noch im Aufwärtstrend, während die US-Indizes klar in den Abwärtstrend gewechselt haben.
Bei den Profistrategien erholt sich daher die Germany-Top5-Strategie gerade sehr schnell, während die US-Tec-TopX oder die International-Performance-Kings stärker gesunken sind und jetzt mit niedrigeren Investitionsquoten im Sicherheitsmodus verharren.
Bei den kostenfreien Strategien gibt es zunächst keine Änderungen.
Aktueller Stand: Aktive Wochen-Strategien von Systematisch Investieren
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den DAX ist „grün“. Es wird ein DAX-ETF gehalten.
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den S&P 500 ist „rot“. Der ETF auf den S&P-500 wird verkauft, das Geld in Geldmarkt- oder Renten-ETFs umgeschichtet.
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den Nasdaq 100 ist „rot“. Anleger halten einen Geldmarkt- oder Renten-ETF.
- Das Investodoc-Trendbarometer steht auf „rot“. Anleger investieren in Geldmarkt- oder Renten-ETFs.
- Die 16-Wochen-Strategie steht auf „rot“. Anleger halten einen Staatsanleihen-ETF .
- Die Bitcoin-Trendfolge-Strategie auf Wochenbasis steht auf „rot“. Anleger sind in einen Geldmarkt-Fonds investiert.
- Der Gebert-Indikator auf Monatsbasis steht auf „grün“ – Anleger halten einen DAX-ETF.
- Der Gebert-Indikator auf Wochenbasis steht auf „grün“ (mit max. einer Woche Verzögerung aktualisiert) – Anleger sind in einen DAX-ETF investiert.
Viel Erfolg beim Investieren!