Auch wenn das Thema Kryptowährungen in letzter Zeit wieder aus den Medien etwas verschwunden ist: Es bleibt spannend was mit Bitcoins und co. weiter passiert. Manche sind durch ein rechtzeitiges Bitcoin-Investment reich geworden, andere hoffen es noch und wieder andere glauben nicht an eine Zukunft von Kryptowährungen.
Fakt ist: Keiner weiß, ob Bitcoins weiter steigen werden und womöglich tatsächlich einmal zu einem ernst zu nehmenden Zahlungsmittel aufsteigen, oder ob die Bitcoin-Plase platzen wird wie einst die Tulpenblase. Wem ein dauerhaftes Bitcoin-Investment zu spekulativ und riskant ist, aber dennoch mit leicht reduziertem Risiko von den Kurssteigerungen der Kryptowährung profitieren möchte, für den könnte unsere neue Strategie interessant sein. Beachten Sie, dass sich die Strategie noch in der Testphase befindet.
Selbstverständlich sollte für jedes Bitcoin-Investment nur „Spielgeld“ verwendet werden. Zu groß sind die Risiken: Starke Wertschwankungen sind nur ein Aspekt. Hauptrisiko ist sicherlich, dass Bitcoins in die Bedeutungslosigkeit zurückkehren. Daneben kann immer auch eine Plattform gehackt werden, was gegebenfalls zum Totalverlust führt. Bitte beachten Sie auch den Disclaimer.
Wie funktioniert die Strategie?
Die Bitcoin-Trendfolge-Strategie ist eine Strategie auf Wochenbasis, die zwischen zwei Anlageprodukten wechseln kann: Bitcoins als risikoreiches und ETFs auf den zweifach gehebelten Bund-Future als risikoärmeres Investment. Das heißt, es wird wöchentlich überprüft, welche der beiden Anlagen gerade aussichtsreicher sind.
Dabei werden die Signale ausschließlich aus den Kursdaten des Bitcoin-US-Dollar-Kurses berechnet. Die Anlage-Alternative Bund-Future ist nicht unbedingt notwendig, konnte aber gegenüber der Alternative „Cash halten“ die durchschnittliche Rendite um 25 Prozentpunkte pro Jahr erhöhen.
Rekord-Rendite im Backtest
Mit einem Bitcoin-Dauerinvestment waren seit Oktober 2010 bis heute bereits etwa 230% Rendite p.a. möglich. Ein Investment von 100 € ist heute also 10 Millionen wert. Die Bitcoin-Trendfolge-Strategie konnte im Backtest dieses Ergebnis nochmals um den Faktor 10 übertreffen. Eine Rendite von etwa 330% p.a. konnte aus 100 € theoretisch 100 Millionen Euro machen.
Diese astronomische Rendite geht dabei im Vergleich zum buy-and-hold-Investment mit einem deutlich geringeren maximalen Drawdown einher. Während der Bitcoins zwischenzeitlich mehr als 90% ihres Wertes verloren, mussten Anleger der Bitcoin-Trendfolge-Strategie zwischenzeitlich nur einen Rückgang von -50% aushalten. Die Dauer zwischen zwei Hochs konnte von 169 Wochen beim Dauerinvestment auf 100 Wochen in der Strategie gesenkt werden.
Sehen Sie selbst in der Kapitalkurve: Orange ist der Bitcoin-Preis und grün die Wertentwicklung der Strategie:

Probleme des Backtests
Aktuell ist der Backtest noch nicht ganz ausgereift. Das hängt vor allem mit den Kursdaten zusammen: Die für den Backtest verwendeten Kursdaten sind aktuell noch andere, als die Daten, mit denen das wöchentliche Update immer am Sonntagabend berechnet werden. Zwar dürften die unterschiedlichen Kursdaten vermutlich an der langfristigen Rendite nichts ändern, trotzdem könnten sich leichte Änderungen zwischen den Ergebnissen des Backtests und den tatsächlichen Ergebnissen nach den aktuellen Kursen ergeben. Hier ist noch weitere Enwicklungsarbeit notwendig, um die Datenbasis zu verbessern.
Zwei weitere Aspekte verfälschen möglicherweise den Backtest: Zum einen sind keine Handelsgebühren oder Spreads einberechnet. Diese können je nach verwendeter Handelsplattform unterschiedlich hoch ausfallen und entsprechend die Gesamtrendite schmälern. In den knapp 10 Jahren Backtest-Zeit wurden 50 Käufe und 50 Verkäufe getätigt. Zum anderen werden beim derzeitigen Backtest Währungen „gemischt“: Während Bitcoins in US-Dollar gerechnet werden, notiert die alternative Anlage, zweifach gehebelte Bund-Future-Zertifikate, in Euro. Auch wann das langfristig insbesondere bei dieser hohen Rendite kaum mehr einen Unterschied ausmacht, ist es wichtig darauf hinzuweisen.
Signal-Updates
Die wöchentlichen Signal-Updates zur Bitcoin-Trendfolge-Strategie werden wöchentlich im Blog sowie über den kostenfreien Newsletter veröffentlicht. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die Änderungen in der Strategie nicht zu verpassen:
Ich stehe den Kryptowährungen skeptisch gegenüber, wofür brauchen wir die ? Andererseits: Unser Geld ist auch nur Papier.
Herzlichen Dank
Verdammt! Hätte ich diese Webseite doch im Jahr 2010 entdeckt und 100 Euro investiert 😀 Naja, dann mach ich das halt jetzt und bin 2030 dann Millionär, oder?
Hätte ich doch nur die Strategie schon 2010 entwickelt… Nur hätte ich da noch keinen Backtest machen können 😉 Viel Erfolg, hoffen wir dass der Bitcoin bald wieder zulegt…