Update KW 18/2025: Bitcoin-Kaufsignal
Die Bitcoin-Trendfolge-Strategie meldet ein neues Kaufsignal. Von der zunehmenden Unsicherheit im Finanzsystem profitiert neben Gold jetzt auch der Bitcoin.
In diesem Zusammenhang kann ich Beiträge von Prof. Rieck (YouTube) und Prof. Hans-Werner Sinn (YouTube), die Mögliche Strategien und Hintergründe der (Zoll-)Politik Trumps einzuordnen versuchen.
Bei den kostenfreien Strategien gibt es zunächst keine Änderungen.
Aktueller Stand: Aktive Wochen-Strategien von Systematisch Investieren
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den DAX ist „grün“. Es wird ein DAX-ETF gehalten.
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den S&P 500 ist „rot“. Der ETF auf den S&P-500 wird verkauft, das Geld in Geldmarkt- oder Renten-ETFs umgeschichtet.
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den Nasdaq 100 ist „rot“. Anleger halten einen Geldmarkt- oder Renten-ETF.
- Das Investodoc-Trendbarometer steht auf „rot“. Anleger investieren in Geldmarkt- oder Renten-ETFs.
- Die 16-Wochen-Strategie steht auf „rot“. Anleger halten einen Staatsanleihen-ETF .
- Die Bitcoin-Trendfolge-Strategie auf Wochenbasis wechselt auf „grün“. Anleger kaufen einen Bitcoin-ETN.
- Der Gebert-Indikator auf Monatsbasis steht auf „grün“ – Anleger halten einen DAX-ETF.
- Der Gebert-Indikator auf Wochenbasis steht auf „grün“ (mit max. einer Woche Verzögerung aktualisiert) – Anleger sind in einen DAX-ETF investiert.
Viel Erfolg beim Investieren!
Die Bitcoin-Trendfolge-Strategie auf Wochenbasis wechselt auf „grün“. Anleger sind in einen Geldmarkt-Fonds investiert.
das macht keinen Sinn, vermutlich verschrieben
Vielen Dank – das habe ich eben korrigiert!