Update KW 29/2025 – Bitcoin-Trendfolge-Strategie mit neuem Kaufsignal
Nach einem knappen Allzeithoch am vergangenen Dienstag ist der deutsche Leitindex in eine kleine kurzfristige Korrektur übergegangen. Interessant wird vor allem, wie die Märkte auf die neuen Zölle von 30% für EU-Ausfuhren reagieren – bzw. ob diese dann tatsächlich kommen oder doch nicht.
Unterdessen meldet die Bitcoin-Trendfolge-Strategie ein neues Kaufsignal. Der Bitcoin-Preis befindet sich seit Anfang 2023 in einem sehr stabilen Aufwärtstrend, bei dem die neueren Hoch- und Tiefpunkte stets höher als die vorangegangenen Hoch- und Tiefpunkte liegen.
Bei den kostenfreien Börsenstrategien gibt es darüber hinaus keine Änderungen.
Aktueller Stand: Aktive Wochen-Strategien
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den DAX steht auf „grün“. Es wird ein DAX-ETF gehalten.
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den S&P 500 steht auf „grün“. Anleger halten einen ETF auf den S&P 500.
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den Nasdaq 100 steht auf „grün“. Anleger halten einen ETF auf den Nasdaq 100.
- Das Investodoc-Trendbarometer steht auf „rot“. Anleger investieren in Geldmarkt- oder Renten-ETFs.
- Die 16-Wochen-Strategie steht auf „rot“. Anleger sind in Staatsanleihen investiert.
- Die Bitcoin-Trendfolge-Strategie auf Wochenbasis wechselt auf „grün“. Anleger verkaufen den Staatsanleihen-ETF und schichten das Kapital in einen Bitcoin-ETF um.
- Der Gebert-Indikator auf Monatsbasis steht auf „grün“ – Anleger halten einen DAX-ETF.
- Der Gebert-Indikator auf Wochenbasis steht auf „grün“ (mit max. einer Woche Verzögerung aktualisiert) – Anleger sind in einen DAX-ETF investiert.
Viel Erfolg beim Investieren!