In der vergangenen Woche kehrte die Volatilität an den Märkten zurück. Die Zollkonflikte und schwache Arbeitsmarktdaten in den USA belasten die Märkte. Die Bitcoin-Trendfolge-Strategie meldet wieder ein Verkaufsignal.
Der S&P 500 markierte am Donnerstag ein Rekordhoch um gleich darauf um aktuell ca. 3% abzustürzen. Der Dollar stieg zu Wochenbeginn zunächst stark an, musste aber zum Ende der Woche erneut Federn lassen. Es scheint als würde die Sell-in-Summer-Strategie, bei der im August und September auf ein Engagement in Aktien verzichtet wird, diesmal ein besonders gutes Timing aufweisen. Auch die Multi-ETF-Strategie ist derzeit nur noch zu 33% investiert und hat gerade rechtzeitig die Investitionsquote nochmals verringert.
Aktueller Stand: Aktive Wochen-Strategien
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den DAX steht auf „grün“. Es wird ein DAX-ETF gehalten.
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den S&P 500 steht auf „grün“. Anleger halten einen ETF auf den S&P 500.
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den Nasdaq 100 steht auf „grün“. Anleger halten einen ETF auf den Nasdaq 100.
- Das Investodoc-Trendbarometer steht auf „grün“. Anleger investieren in einen DAX-ETF oder MSCI-World-ETF.
- Die 16-Wochen-Strategie steht auf „rot“. Anleger sind in Staatsanleihen investiert.
- Die Bitcoin-Trendfolge-Strategie auf Wochenbasis wechselt auf „rot“. Anleger verkaufen den Bitcoin-ETF.
- Der Gebert-Indikator auf Monatsbasis steht auf „grün“ – Anleger halten einen DAX-ETF.
- Der Gebert-Indikator auf Wochenbasis steht auf „grün“ (mit max. einer Woche Verzögerung aktualisiert) – Anleger sind in einen DAX-ETF investiert.
Viel Erfolg beim Investieren!