Bei den kostenfreien systematischen Strategien gibt es aktuell keine Änderungen.
Marktüberblick
Der S&P 500 konnte die Woche leicht höher (+0,3%) beenden und erreichte 6 466,91 Punkte. Der Nasdaq 100 verzeichnete zum Wochenschluss dagegen einen leichten Rückgang und schloss bei 23 498,12 Punkten. Der DAX (24 363,09) blieb praktisch unverändert.
Professionelle Strategien
Bei den professionellen Strategien sind liegen weiterhin die Germany-Top5 vorne – mit einer Deutlichen Outperformance des DAX. Die US-Tec-Strategien tun sich eher schwer, die Momentumaktien kommen aktuell nicht richtig in Schwung. So lässt die Performance in diesem Jahr noch zu wünschen übrig. Das ist aber nicht untypisch: Im 33-jährigen Backtest gab es immer wieder Phasen von Rückgängen und Underperformance gegenüber dem Vergleichsindex Nasdaq-100. Nichtsdestotrotz schafften die US-Tec-Top5 im Backtest über 30% p.a. Profis nutzen die Drawdownphasen daher für Zukäufe.
Aktueller Stand: Aktive Wochen-Strategien
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den DAX steht auf „grün“. Es wird ein DAX-ETF gehalten.
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den S&P 500 steht auf „grün“. Anleger halten einen ETF auf den S&P 500.
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den Nasdaq 100 steht auf „grün“. Anleger halten einen ETF auf den Nasdaq 100.
- Das Investodoc-Trendbarometer steht auf „grün“. Anleger investieren in einen DAX-ETF oder MSCI-World-ETF.
- Die 16-Wochen-Strategie steht auf „rot“. Anleger sind in Staatsanleihen investiert.
- Die Bitcoin-Trendfolge-Strategie auf Wochenbasis steht auf „rot“. Anleger sind in einen Staatsanleihen-ETF investiert.
- Der Gebert-Indikator auf Monatsbasis steht auf „grün“ – Anleger halten einen DAX-ETF.
- Der Gebert-Indikator auf Wochenbasis steht auf „grün“ (mit max. einer Woche Verzögerung aktualisiert) – Anleger sind in einen DAX-ETF investiert.
Viel Erfolg beim Investieren!