Am Freitag ging es an den Märkten kräftig abwärts. Der wiederaufflammende Zollkonflikt lässt die vorige Rekordjagd abrupt enden. Alle langfristigen Trends sind dennoch weiterhin aufwärts gerichtet.
Markt-Update
Die vergangene Woche endete deutlich schwächer. Ausgelöst durch neue US-Zolldrohungen gegenüber China gaben die großen US-Indizes auf Wochensicht spürbar nach: der S&P 500 verlor rund 2,5 %, der Nasdaq 100 etwa 2,3 %. In Europa rutschte der DAX im Wochenvergleich ebenfalls leicht ab (−1,1 %). Parallel suchten Anleger Sicherheit: Gold kletterte über die Marke von 4.000 USD je Unze und steuerte auf die achte Gewinnwoche in Folge zu. Extreme Gewinne (über 30%) gab es auch bei AMD, das sich auch in den US-Tec-TopX-Depots befindet.
Strategien ohne Schwankungen?
Wünschen Sie sich manchmal einen Teil im Depot, der weniger schwankt, aber regelmäßige Zinsen abwirft? Zinsprodukte rentieren normalerweise viel schlechter als Aktien, aber es gibt hochverzinste P2P-Kredite, die extrem hohe Zinsen abwerfen – natürlich nie ohne Risiko, aber als kleine Beimischung für risikobewusste Anleger dennoch interessant. Erfahren Sie hier mehr über diese Anlageform.
Aktueller Stand: Aktive Wochen-Strategien
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den DAX steht auf „grün“. Es wird ein DAX-ETF gehalten.
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den S&P 500 steht auf „grün“. Anleger halten einen ETF auf den S&P 500.
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den Nasdaq 100 steht auf „grün“. Anleger halten einen ETF auf den Nasdaq 100.
- Das Investodoc-Trendbarometer steht auf „grün“. Anleger investieren in S&P500 oder DAX.
- Die 16-Wochen-Strategie wechselt auf „grün“. Anleger investieren in den DAX.
- Die Bitcoin-Trendfolge-Strategie auf Wochenbasis wechselt auf „grün“. Anleger investieren in Bitcoin oder Bitcoin-ETC/ETN.
- Der Gebert-Indikator auf Monatsbasis steht auf „grün“ – Anleger halten einen DAX-ETF.
- Der Gebert-Indikator auf Wochenbasis steht auf „grün“ (mit max. einer Woche Verzögerung aktualisiert) – Anleger sind in einen DAX-ETF investiert.
- Achtung: Der vorläufige Schätzwert der September-Inflation ist gestiegen, es ist zu erwarten, dass der Gebert-Indikator daher bald umschwenkt. Der Gebert-Indikator auf Wochenbasis wird hier mit max. einer Woche Verzögerung veröffentlicht. Noch ist der Indikator gemäß Aktionär/Solactive investiert.
Viel Erfolg beim Investieren!