Der Gebert-Indikator ist im August 2025 weiter positiv. Der Punktestand bleibt bei zwei Punkten und damit auf „neutral“. Es besteht kein Handlungsbedarf für Strategie-Investoren, da die bisher gehaltene Position weiter gehalten wird.
Zu den vier Einzelindikatoren: Die Börsen-Saison ist seit Mai negativ (0 Punkte). Der EZB-Leitzins bleibt im Senkungsmodus (1 Punkt). Die Inflation liegt auch weiterhin leicht unter dem Vorjahreswert (1 Punkt). Der Euro wertet im Vergleich zum US-Dollar weiter auf (0 Punkte).
Teilindikator | Vorheriger Wert | Aktueller Wert | Bedingung | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
EUR/USD Wechselkurs | 1,0828 USD (Juli 2024) | 1,1446 USD (Juli 2025) | Neuerer Wert niedriger als Vorjahreswert für 1 Punkt, sonst 0 Punkte | 0 |
Inflationsrate | 2,5 % (Juni 2024) | 2,0 % (Juni 2025) | Neuerer Wert niedriger als Vorjahreswert für 1 Punkt, sonst 0 Punkte | 1 |
Leitzins | 2,40 % (vorheriger Wert) | 2,15 % (seit 11. Juni 2025) | Letzte Änderung war Senkung → 1 Punkt | 1 |
Saison | – | August | Nov–Apr = 1 Punkt, Mai–Okt = 0 Punkte | 0 |
Gesamtindikator | Summe der Ergebnisse | 2 |
Die Märkte konnten in den letzten Wochen große Stärke zeigen. Aus Sicht der Euro-Anleger, die in US-Werte investieren, war diese Woche besonders stark, da der Dollar wieder stärker an Wert gewonnen hat.
Gleichzeitig beginnen jetzt aber die saisonal schwächsten Monate August und September. Die Sell-in-Summer-Strategie geht auf „verkaufen“. Eine Korrektur ist in dieser Zeit statistisch sehr wahrscheinlich und wird angesichts des derzeitigen Jahreshöchststandes der Indizes noch wahrscheinlicher. Nichtsdestotrotz sind alle langfristigen Trends völlig intakt.
Möchten Sie den aktuellen Stand des Gebert-Indikators bequem per Email erhalten? In unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie neben dem monatlichen Signal-Update zum Gebert-Indikator auch die wöchentlichen Updates zu anderen interessanten Strategien