Update Januar 2025: Gebert-Indikator
Der Gebert-Indikator steht im Januar 2024 weiterhin bei vier von vier Punkten und bleibt damit auf „kaufen“.
Der Gebert-Indikator steht im Januar 2024 weiterhin bei vier von vier Punkten und bleibt damit auf „kaufen“.
Der Gebert-Indikator steigt im Dezember 2024 noch weiter auf vier von vier möglichen Punkten und bleibt damit auf „kaufen“. Es besteht kein Handlungsbedarf für Strategie-Investoren, da die bisher gehaltene Position weiter gehalten wird.
Der Gebert-Indikator steht im November 2024 bei drei Punkten und damit auf „kaufen“. Es besteht kein Handlungsbedarf für Strategie-Investoren, da die bisher gehaltene Position weiter gehalten wird.
Der Gebert-Indikator fällt im September 2024 von drei auf zwei Punkte…
Keine Änderung beim Gebert-Indikator im August 2024. Der Indikator liegt bei drei Punkten…
Lange gab es kein solches Hin und Her beim Gebert-Indikator wie in letzter Zeit: Das Verkaufsignal von Juni ist schon wieder Geschichte; im Juli 2024 gibt es beim Gebert-Indikator wieder ein Kaufsignal. Der Indikator liegt bei drei Punkten. Anleger verkaufen ihre Anteile am Geldmarkt-ETF und kaufen stattdessen Anteile an einem DAX-ETF. Der EZB-Leitzins wurde am…
Der Gebert-Indikator meldet im Juni 2024 wieder ein Verkaufsignal…
Der Gebert-Indikator steht im Mai 2024 bei zwei Punkten (neutral). Anleger bleiben damit weiterhin investiert.
Auch im April 2024 bleibt der Gebert-Indikator bei zwei Punkten und damit „nicht investiert“.
Auch im März 2024 bleibt der Gebert-Indikator bei zwei Punkten und damit auf „nicht investiert“. Die Auswertung war eher knapp; gut möglich, dass der Indikator demnächst wieder grünes Licht gibt…