Der Gebert-Indikator ist im Oktober 2025 weiter positiv. Der Punktestand bleibt bei zwei Punkten und damit auf „neutral“. Es besteht kein Handlungsbedarf für Strategie-Investoren, da die bisher gehaltene Position weiter gehalten wird. US-Tec-Top3-Investoren konnten in diesem Monat eine rekordverdächtige Performance von +26% erwirtschaften.
Der Euro war zum Monatsende September stärker als vor einem Jahr (1,1741 vs. 1,1196), wodurch der Wechselkurs-Punkt entfällt. Positiv: Die Inflation lag im August bei 2,0 % und damit unter 2,2 % vor einem Jahr – das gibt 1 Punkt. Zudem wirkt die letzte EZB-Senkung des Hauptrefinanzierungssatzes auf 2,15 % vom 11. Juni weiterhin stützend – 1 Punkt. Saisonal befinden wir uns im schwächeren Halbjahr (Mai–Oktober) – 0 Punkte. Hier wird es allerdings nächsten Monat einen Punkt dazu geben, weil im November nach dem Gebert-Indikator die starke Jahreszeit beginnt.
Teilindikator | Vorheriger Wert | Aktueller Wert | Bedingung | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
EUR/USD Wechselkurs | 1,1196 USD (Sep 2024) | 1,1741 USD (Sep 2025) | Neuerer Wert niedriger als Vorjahreswert = 1 Punkt, sonst 0 Punkte | 0 |
Inflationsrate (Eurozone) | 2,2 % (Aug 2024) | 2,0 % (Aug 2025) | Neuerer Wert niedriger als Vorjahreswert = 1 Punkt, sonst 0 Punkte | 1 |
Leitzins (EZB MRO) | 2,40 % (vorheriger Satz) | 2,15 % (seit 11.06.2025) | Letzte Änderung war Senkung → 1 Punkt | 1 |
Saison | – | Oktober | Nov–Apr = 1 Punkt, Mai–Okt = 0 Punkte | 0 |
Gesamtindikator | Summe | 2 |
Nach der Sell-in-Summer-Strategie beginnt allerdings schon jetzt im Oktober die „gute Jahreszeit“ – hier wird also ein ETF auf den DAX gekauft.
Möchten Sie den aktuellen Stand des Gebert-Indikators bequem per Email erhalten? In unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie neben dem monatlichen Signal-Update zum Gebert-Indikator auch die wöchentlichen Updates zu anderen interessanten Strategien